(* 15. März 1892 in Wittstock/Dosse;
† 1. April 1961 in Berlin)
Heimatforscher der Prignitz und Chronist der Stadt Wittstock
Historiker, Genealoge und Bibliotheksrat
Kurzbiographie:
15.März 1892 | in Wittstock geboren |
Vater: | Konrad Polthier (1.12.1857 - 12.9. 1924), |
Gymnasialprofessor in Wittstock, | |
Altphilologe und Geschichtslehrer | |
Mutter: | Margarethe Polthier, geb. Wegener (6.7.1866 - 17.2.1913) |
Ostern 1911 | Reifeprüfung am Königlichen Gymnasium zu Wittstock |
Studium: Geschichte, Germanistik, Kunstgeschichte, | |
Philosophie und historische Hilfswissenschaften | |
1911/12 | Straßburg i.E.: Archiv- und Aktenkunde, Quellenkunde |
und Urkundenlehre | |
1912 | Göttingen: Pläographie |
1912/13 | Berlin: Historisches und diplomatisches Praktikum |
1913/14 | Greifswald: Urkundenlehre, Genealogische Übungen |
1914/16 | kriegsfreiwilliger Feldartillerist im 1.Weltkrieg |
schwere Kriegsverletzung | |
1918 | Greifswald: Promotion zum Dr. phil.; |
Dissertation: "Die Greifswalder Ratsherren" | |
1919 | Erwerb des höheren Lehramts; Studienreferendar am |
Joachimsthaler Gymnasium in Templin | |
1920 | Greifswald: Beginn der Bibliothekarslaufbahn an |
der Universitätsbibliothek | |
28.10.1922 | Stralsund: Heirat mit Mathilde Hagedorn |
1925 | Greifswald: Ernennung zum Bibliotheksrat |
1925/26 | Königsberg(Ostpreußen): Bibliotheksrat an der Staats- und |
Universitätsbibliothek | |
1926/45 | Berlin: Fachreferent für brandenburg-preußische und |
skandinavische Geschichte, Aufbau des Faches Genealogie | |
zu einer der bedeutendsten Bibliothekssammlungen in der | |
preußischen Staatsbibliothek, Bearbeitung der | |
Jahresberichte für deutsche Geschichte und der | |
Bibliographie zur Geschichte der Provinz Brandenburg und | |
der Stadt Berlin | |
April 1933 | Herausgabe des Buches "Geschichte der Stadt Wittstock" |
im Safari Verlag | |
1945/48 | Wittstock: Evakuierung der Familie nach Wittstock, |
Ordnung des Stadtarchivs im Rathaus und Wiederaufbau des | |
Heimatmuseums im Turm des Gröper Tors; Fortführung der | |
Archivforschungen; Betätigung als Aquarellmaler und | |
Lateinlehrer | |
1948/59 | Berlin: Oberbibliothekar an der Deutschen Staatsbibliothek |
Berlin: Freier Mitarbeiter in der Handschriftenabteilung der | |
Deutschen Staatsbibliothek | |
1.April 1961 | in Berlin verstorben |
8.April 1961 | in Wittstock beigesetzt |
Grabinschrift: "Der ist in tiefster Seel treu, | |
der die Heimat liebt wie Du!" | |
(Quelle: Steinbach/Polthier) |
Dr. Wilhelm Polthier veröffentlichte verschiedene Bücher. Eine Übersicht ist hier zu finden.